Daschnakzutjun

Daschnakzutjun
Daschnakzutjụn
 
[armenische »Union«, »Föderation«], Revolutionäre Armenische Föderation, armenische Partei, gegründet 1890 in Tbilissi zur Befreiung der Armenier von russischer und türkischer Herrschaft und Wiederherstellung eines selbstständigen armenischen Staates. Unter ihrer Führung wurde am 28. 5. 1918 die Republik Armenien proklamiert; 1920 mußte sie jedoch dort die Macht an die Bolschewiki übergeben. Mit ihren weit verzweigten Organisationen wurde die Daschnakzutjun die stärkste Partei der Auslandsarmenier.
 
1991 nahm sie ihre Tätigkeit wieder in Armenien auf und wurde Ende Dezember 1994, inzwischen eine der aktivsten Oppositionsparteien, wegen angeblich terroristischer Tätigkeit und unerlaubter Unterstützung aus dem Ausland (befristet) verboten. Nach Verhaftung ihres Parteivorsitzenden W. Oganessian beschloss die Daschnakzutjun 1995, in den Untergrund zu gehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armenien — Ar|me|ni|en; s: Staat in Vorderasien. * * * Armenien,     Kurzinformation:   Fläche: 29 800 km2   Einwohner: (2000) 3,7 Mio.   Hauptstadt: Erewan   Amtssprache …   Universal-Lexikon

  • Armenische Revolutionäre Föderation — Die Armenische Revolutionäre Föderation (armenisch Հայ Հեղափոխական Դաշնակցություն, in traditioneller Orthografie Հայ Յեղափոխական Դաշնակցութիւն, in deutscher Transkription Haj Heghapochagan Dashnakzutjun, französisch Fédération… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamidiye-Moschee — Die Hamidiye Moschee (İstanbul am 18. September 2007) Die Hamidiye Moschee (türkisch Yıldız Hamidiye Camisi oder Yıldız Hamidiye Camii) befindet sich im İstanbuler Stadtteil Beşiktaş …   Deutsch Wikipedia

  • Zilan-Massaker — Schlagzeile der Tageszeitung Cumhuriyet vom 13. Juli 1930. Der Text sagt: Die Säuberung hat angefangen, die Leute im Zeylantal wurden komplett vernichtet. Das Zilan Massaker oder Zilantal Massaker (Kurdisch: Komkujiya Zîlan [1] oder Komkujiya… …   Deutsch Wikipedia

  • Osmanisches Reich: 1856 bis 1918 —   Wenige Monate nach Unterzeichnung des Pariser Friedens am 30. März 1856, mit dem der Krimkrieg beendet wurde, bezog der osmanische Hof seine prachtvolle neue Residenz Dolmabahçe, die den Eindruck einer europäischen Schlossanlage vermittelt. Sie …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”